Fritz bei der GrKdt-Ausbildung in Lebring

Gratulation zum Kurserfolg
Vier Weiterbildungstage verbrachte unser Bürgermeister HFM Friedrich Wachmann im Juni 2013 an der Feuerwehr- & Zivilschutzschule in Lebring. Besucht wurde der Lehrgang FÜHREN I. Dies ist der, nun österreichweit vereinheitlichte, Gruppenkommandanten-Lehrgang, bei dem die Teilnehmer die vielfältigen Tätigkeiten eines Gruppenkommandanten im Feuerwehrdienst & Feuerwehreinsatz erlernen!

Kursziel
 Dem Lehrgangsabsolvent wird die Fähigkeit vermittelt, die Aufgaben als selbstständiger Gruppenkommandant zu erfüllen.
 Beschreibung
 KOMPETENZEN
 Menschenführung / Persönlichkeitsbildung
 – Stellung der Führungskraft,
 – Kommunikation, 
 – Führungsstile, 
 – Motivation
 Einsatztaktik
 – Grundlagen der Einsatztaktik
 – Führungssystem und Organisation
 – Führungsvorgang und Befehlsgebung
 – Führungsmittel
 – Planübungen
 WEITERE KOMPETENZEN FÜR DEN GRUPPENKOMMANDANTEN
 – brennen und löschen
 – Einsatzberichte
 – erste und erweiterte Löschhilfe
 – Löschwasserförderung
 – Gefahren an der Einsatzstelle
 – Umgang mit gefährlichen Stoffen
 – Gerätschaften (motorbetriebene, hydraulische, Warn- und Messgeräte)
 – richtiger Einsatz von Löschausrüstung und technischer Ausrüstung
 – vorbeugender Brandschutz
 – bewegen von Lasten
 – naturwissenschaftliche Grundlagen (Chemie, Mechanik und Elektrotechnik)
 – rechtliche Grundlagen für den Gruppenkommandanten
 – Gas- und Schaumübungen
(Quellenangabe: Lehrgangsfoto, Kursziel sowie Beschreibung aus dem Kursprogramm der FWZS Lebring)
