Brandbekämpfung „Modul 1“

Einen Tag zur Weiterbildung verbrachen drei Hirnsdorfer Feuerwehrkameraden am 18. Dezember an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Im Lehrgang Brandbekämpfung „Modul 1“ frischten sie Grundlagen aus dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang auf und konnten weitere praktische Erfahrungen bei Bränden in geschlossenen Räumen, wie beispielsweise Deuten des Brandrauches und Strahlrohrführung, sammeln.
OLM Andreas Tandl, OLM dF Stephan Kober und OBM Stefan Huber
(stehend Foto Mitte)
Kursziel
 Der Teilnehmer soll den Verbrennungsvorgang verstehen. Diverse  Vorzeichen und Gefahren bei Bränden in geschlossenen Räumen rechtzeitig  erkennen und die richtigen Maßnahmen ergreifen.
 Beschreibung
 Verbrennungslehre
 – Verbrennungsvorgang
 – Flash Over, Roll Over und Backdraft
 – Unterschiede Hohlstrahlrohre
 Gruppenübung im Container
 – Stufen der Verbrennung
 – Reaktionen der verschiedenen Löschmethoden mit Wasser
 Gruppenübung außerhalb vom Container
 – Unterschiede Hohlstrahlrohre
 – Rauchbeurteilung
 – Verbrennungsvorgang
(Gruppenfoto, Kursziel sowie Beschreibung aus dem Kursprogramm der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring)
